Unsere soziale Verantwortung

Wir nehmen unsere Verantwortung ernst
Als beliebte Location schafft man gemeinsam mit Veranstaltern und Partnern für viele tausende Gäste im Jahr unvergessliche Erlebnisse. Dies geht einher mit Verantwortung, die das Team des Messezentrum Salzburg gerne und selbstverständlich trägt. In vielen Bereichen ist man bereits Vorzeigebetrieb. In anderen wird kontinuierlich an Verbesserungen gearbeitet.
Öffi-Anbindung
Das Messezentrum Salzburg ist mit 3 Obus-Linien bestens in das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt Salzburg integriert. Die Obus-Linien 1, 7 und 8 sowie die Bus-Linie 11 verkehren in kurzen Intervallen und verbinden Bahnhof und Innenstadt ideal mit dem Messegelände. Besucher der vom Messezentrum Salzburg veranstalteten Messen fahren zudem kostenlos mit den Öffis. Die Tickets können auf der Website der jeweiligen Messe downgeloadet werden.
Barrierefreiheit
Als multi-funktionaler Veranstaltungsort ist es unser Ziel, für alle Besuchergruppen möglichst barrierefrei zugänglich zu sein. Das Messezentrum Salzburg hat durchgängig ebenerdige Türen und Tore. Für die Tagungsräumlichkeiten im 1. OG stehen Lifte zur Verfügung. Taktile Leitsysteme für blinde und sehbeeinträchtigte Personen gehören ebenso zur Grundausstattung wie barrierefreie und behindertengerechte WC-Anlagen. Gesondert ausgezeichnete Parkplätze stehen am P1, P3, P5, P7 und P8 in unmittelbarer Nähe zu den Eingängen zur Verfügung.

Bio-Catering im Messezentrum Salzburg
Seit 2019 ist die Chef Partie unter der Leitung von Andreas Birngruber bei allen Veranstaltungen im Messezentrum Salzburg Gastronomie-Partner. Bereits seit 2010 ist das Unternehmen bio-zertifiziert sowie Bio Austria Partner und serviert den Besuchern Speisen, Snacks und Getränke, die neben „bio“ auch saisonal und regional sind. Für den Gastronomen ist „bio“ weit mehr als ein Label. Seit 2020 sind das Messezentrum Salzburg und die Chef Partie zudem mit dem „Gut-zu-wissen“ Herkunftszertifikat der Landwirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet.

Wir versprechen nicht das Blaue vom Himmel, sondern das Grüne aus der Erde. Ehrliches Essen macht Freude, schmeckt natürlich und hinterlässt Spuren, auch in der Umweltbilanz!
Energieeffizienz und Ökostrom
Der Strom, den das Messezentrum Salzburg von der Energie Klagenfurt GmbH bezieht, wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt. Um den Energieverbrauch gering zu halten, sind die Hallen und Tagungsräume mit teils großzügigen Fenstern und Glasflächen ausgestattet und benötigen so tagsüber weniger Strom für Beleuchtung. Alle Leuchtmittel in den Hallen werden sukzessive auf LED umgestellt, was beträchtliche Energie- und CO2-Ersparnisse mit sich bringt. Photovoltaik-Anlagen auf den Hallendächern erzeugen zusätzlich erneuerbare Energie.

Green Meetings & Events
Seit 2017 ist das Messezentrum Salzburg Lizenznehmer des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings und Green Events. Ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche!
Hier finden Sie mehr Details.